Mit dem heutigen Trend und Bedarf an energieeffizienten Gebäuden ermöglichen HLK-Systeme eine wirkungsvolle Nutzung der Luft in Gebäuden. Durch die Installationen mit dem Luftreinigungssystem, mit dem die Außenluft für die Kühlung, Befeuchtung oder Entfeuchtung aufbereitet wird, werden die angenehme Wärme und Luftqualität gewährleistet.
Beim Tausch der Energie zwischen Quelle und Wasser oder Luft werden Wärmepumpen eingesetzt. Ihr Vorteil ist hohe Leistungsfähigkeit, denn sie erzeugen dreimal mehr Energie als sie sie verbrauchen. Sie können unabhängiges Heizungssystem werden, wenn sie mit Photovoltaik-Solarkollektoren kombiniert werden, um die erneuerbare und kostenlose Sonnenenergie für die Arbeit zu nutzen. Die Energiequelle kann Erdboden, Wasser und Luft sein. Die zugänglichste Energiequelle ist Luft, denn sie ist überall verfügbar, jedoch ist Erdboden die beste Energiequelle, denn Erde hat bereits in weniger Tiefe fast unveränderliche Temperatur unabhängig von der Lufttemperatur über dem Erdboden.
Beim Kühlen wird die Energie über das Arbeitsmedium vom Übertragungsmedium auf die Energiequelle übertragen. Das Arbeitsmedium hat einen sehr tiefen Siedepunkt, wird schnell erwärmt und verdampft. Die leistungsfähigsten Systeme sind jene, die als Energiequelle Erdboden oder Wasser nutzen, denn sie haben konstante und relativ niedrige Temperatur. Deswegen besteht kein Bedarf an zusätzliche Abkühlung des Arbeitsmediums mit der elektrischen Energie. Dafür werden Wärmepumpen eingesetzt, die Wasser oder Luft abkühlen, die für die Kühlung des Raumes genutzt wird. Die Systeme zur Kühlung des Raumes sind sehr wirkungsvoll, ihr Preis ist jedoch höher. Sie nehmen viel Platz ein und sind nicht für alle Räume geeignet. Wassersysteme sind viel praktischer, denn als Kühlkörper können Großflächensysteme oder Fan Coil verwendet werden. Optimale Lösung sind Wärmepumpen in Kombination mit Bodenheizung und Fan Coil Kühlung wegen des energetischen Gleichgewichts.
Kraft-Wärme-Kopplung ist die gleichzeitige Gewinnung von elektrischer Energie und nutzbarer Wärme in einem gemeinsamen thermodynamischen Prozess, und das Grundziel ist möglichst gute Ausnutzung der Brennstoffe. Außer für Heizung können sie auch zur Kühlung eingesetzt werden und dann heißen sie Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung.
Beispielsweise werden mit der Abwärme, die an die Umgebung abgegeben wird, die umliegenden Räume geheizt. Der Umkehrprozess ist besonders geeignet für Gebäude, wo die Wärmeerzeugung primär ist, und mit der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung wird zusätzlich elektrische Energie erzeugt, die vor Ort genutzt oder in das System eingespeist werden kann. Zwei Typen der Kraft-Wärme-Kopplung sind Mini- und Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen. Mikro-KWK kommen zum Einsatz im Haushaltsbereich, und in Gebäuden Mini-KWK.
Dank den fachlichen Mitarbeitern von Conexin und ihren langjährigen Erfahrungen in der Montage der Kühlungssysteme wird die Umsetzung aller Kundenanforderungen gesichert. Das eingeführte Kühlungssystem ermöglicht einen angenehmen Aufenthalt im Raum, unabhängig davon, ob es sich um einen Privathaus oder öffentlichem Gebäude handelt. Das System sichert die Einstellung der idealen Temperatur für jeden Raum, unabhängig von der Zahl der Räume.
Dank der Erfahrung der Mitarbeiter von Conexin können sich die Kunden auf die eingeführte Kühlungssystem verlassen
Durch langjährige Arbeit in der Montage der Kühlungssysteme haben sich die Mitarbeiter in der schnellen Montage eingeübt und die Kunden können sich darauf verlassen, dass sie schnell ideale Raumtemperaturen genießen werden
Fachlichkeit und Wissen der Mitarbeiter von Conexin stehen für die Qualität der eingeführten Kühlungssysteme und Langlebigkeit der ausgeführten Arbeiten